Inside Oracle APEX auf Deutsch (von Patrick Wolf)

Oracle APEX Training: Knowhow aus der Praxis

Auf der Suche nach einer wirklich guten Oracle Application Express (APEX) Schulung? Welche auch nicht von einem Trainer gehalten wird welcher nur das Skript kennt und von Oracle APEX eigentlich nicht viel Ahnung hat?

Dann müssen Sie nicht mehr weitersuchen! Den gemeinsam mit Dietmar Aust und Denes Kubicek (auch bekannt für seine tolle und umfangreiche Oracle APEX Beispielapplikation) veranstalten wir das APEX Training

Oracle APEX: Knowhow aus der Praxis

Profitieren Sie von unserem jahrelangen und praxiserprobtem Oracle APEX Knowhow! Die Agenda und weitere Details findet Ihr auf der Web-Site wo Ihr Euch auch anmelden könnt.

Noch ein kleines Highlight des Trainings

Wir machen auch wieder unsere Abendlichen Q & A Sessions, welche auch bei den bisherigen Trainings schon super angekommen sind. Den wo gibt es den sonst schon die Gelegenheit seine konkreten Projektfragen/-Probleme gleich von drei Oracle APEX Experten beantworten zu lassen?

Also nicht lange zögern sondern jetzt Anmelden!

Würde mich freuen Euch dort zu sehen.

Labels: , ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Überlappende Bezeichnungen in einem Oracle APEX Tortendiagramm

Hattet Ihr schon jemals das Problem mit überlappenden Bezeichnungen in einem Tortendiagramm welches Ihr in einer Oracle Application Express (APEX) Applikation verwendet habt? Wenn ja, dann seht Euch mal das Blog Posting von Gary Myer an wie man Kollisionen vermeiden kann. Der Tip verwendet die Analytic Functions der Datenbank um die Daten entsprechend zu sortieren. Ein weiteres exzellentes Beispiel für die vielen Anwendungsmöglichkeiten der der in die Oracle Datenbank eingebauten Features.

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Die Zukunft von Oracle APEX - alias Oracle APEX 4.0

Wenn Ihr es noch nicht am Blog vom Marc Sewtz oder in der neuesten Ausgabe des Newsletters der Deutschen Oracle APEX Community gelesen habt, am Freitag dem 25. Juli findet um 14:00 ein WebCast zu den Features statt an denen das Oracle APEX Team zur Zeit für Oracle APEX 4.0 arbeitet! Der WebCast wird aber auch ein paar nützliche Tipps & Tricks zu APEX 3.1.1 liefern.

Die Details wie Ihr am WebCast teilnehmen könnt findet Ihr auf der Deutschen Oracle APEX Community Web Site.

Übrigens, auch eine tolle Gelegenheit sich mal das Archiv der Tipps & Tricks anzusehen und sich für den Newsletter anzumelden!

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Für Kurzentschlossene

Gehörst Du zu den spontanen Personen? Dann ist das Deine Chance!

Bei unserem Oracle APEX Training nächste Woche vom Montag, 02. Juni bis Mittwoch, 04. Juni sind noch ein paar Plätze frei. Schnell anmelden und nächste Woche beballtes Oracle APEX Knowhow erfahren!

Bis nächste Woche!
Patrick


Labels:


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Neue Einstiegsseite für meine Oracle APEX Aktivitäten

Schon vor einiger Zeit habe ich die Domäne oracleapex.info registiert und heute habe ich ein paar freie Minuten dazu genutzt eine Einstiegsseite für alle meine Oracle Application Express (APEX) Aktivitäten zu erstellen.

Ich mochte alle meine APEX bezogenen Open Source Projekte auf diese Domäne überführen. Die Web Site von Oracle APEX Builder Plugin läuft bereits dort und für mein neues Projekt, Oracle APEX Essentials habe ich heute eine Web Site erstellt. Der ApexLib Framework sollte folgen wenn es die Zeit erlaubt. Bin relativ busy in letzter Zeit.

Übrigens, suche noch mehr Beta Tester für Oracle APEX Essentials. Details gibt es hier.

Aktualisierung am 25. Mai: Habe jetzt auch für den ApexLib Framework eine neue Web Site erstellt. Jetzt ist alles vollständig.

Labels:


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Oracle APEX 3.1.1 ist verfügbar!

Habe gerade am Blog vom Joel Kallman gelesen, dass Oracle Application Express (APEX) 3.1.1 veröffentlicht wurde. Das ist das lange erwartete Patchset für das im Februar veröffentliche Oracle APEX 3.1, welches einige der Bugs beseitigt über welche doch einige von uns gestolpert sind. Die Readme Datei listet 52 korrigierte Bugs.

Der Patchset kann von MetaLink (Suche nach Patch Nummer 7032837) heruntergeladen werden. Ein vollständiger 3.1.1 Download sollte in Kürze auf OTN zur Verfügung stehen.

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Vorsicht bei der Verwendung von "Runtime Where Clause" in Oracle APEX 3.1

Habe auf schmerzliche Art und Weise festgestellt, dass die neue Prozess Eigenschaft "Runtime Where Clause" (zB. Fetch, DML) einen schwerwiegenden Bug hat. Wenn die Applikation exportiert wird, ist der Wert der Eigenschaft sauber im Export File, aber wenn die Applikation dann wieder importiert wird, dann wird der Wert nicht gesetzt!!!

Da ja die meisten von uns ja nicht am Produktivsystem entwickeln, ist dieser Bug ein wirklicher Show Stopper für das Feature, weil wir nie die identische Applikation auf das Produktivsystem oder zum Kunden bekommen.

Das Oracle APEX Team wurde bereits über das Problem
informiert und laut Scott ist es in 3.1.1 korrigiert.

Hinweis: Die "Optional Where Clause" eines "Get Next or Previous Primary Key Value" Prozesses ist nicht von diesem Verhalten betroffen, diese Eigenschaft hat es schon vor Oracle APEX 3.1 gegeben.

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Oracle APEX Award - Mitmachen!!!

Oracle hat einen Oracle Application Express (APEX) Award ausgeschrieben! Dieser ist auch ordentlich dotiert.

€ 5.000

gibt es für den Gewinner! Die genauen Teilnahmebedingungen und Deadlines gibt es unter www.oracle-apex-award.de.

Ich habe ja leider vor ein paar Monaten einen kleinen Fehler gemacht, ich sitze nämlich in der Jury und kann selbst nicht mitmachen. Aber Ihr solltet die Chance wahrnehmen! Nicht nur das Preisgeld ist ganz ordentlich, der Gewinner wird auch auf relevanten Websites und in diversen Medien bekanntgegeben. Wenn Ihr schon immer Eure Bekanntheit oder die Eures Unternehmens steigern wolltet, eine tolle Gelegenheit!

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

APEX Essentials - Deine Hilfe ist gefragt!!

Bin gerade dabei ein neues Tool für die Unterstützung bei der Oracle APEX Entwicklung zu programmieren. Um die erste Version gleich möglichst perfekt hinzubekommen, brauche ich Eure Unterstützung!

Wofür ist das neue Tool?

Auf den Punkt gebracht, kümmert es sich um die Qualitätskontrolle Eurer Oracle APEX Applikation.

Dadurch, dass eine Oracle APEX Anwendung zur Laufzeit interpretiert wird, zeigen sich erst dort viele Fehler. Aber auch da ist nicht sicher, ob die Fehler überhaupt an die Oberfläche kommen. Z.B. eine Referenz eines nicht existenten Application-/Page Items mit der Substitution Syntax (&P999_TEST.) oder der Bind Variablen Syntax (:P999_TEST) wird von Oracle APEX einfach ignoriert und es wird NULL zurückgeliefert. Es kann aber auch sein, dass ungültige SQL Statements oder PL/SQL Code einfach ignoriert werden. Siehe die OTN Forum Postings hier und hier.

Und genau hier setzt das Tool an. Nicht erst zur Laufzeit sollte man auf diese Fehler draufkommen, sondern bereits vorab durch einen Überprüfungslauf.

Das Tool Oracle APEX Advisor ist also so eine Art Compiler/LINT für eine Oracle APEX Applikation. Es werden aber nicht nur die oben angeführten Fälle abgedeckt sondern bereits insgesamt 22 Checks durchgeführt!

Euer Beitrag

Beta Tester hört sich immer nach so viel Arbeit und Pflichten an, mir geht es aber nur darum dass das Tool vorab über möglichst viele echte Applikationen drübergelaufen ist, damit eventuelle Sonderfälle richtig behandelt werden.

Das Tool kann in ein paar Minuten installiert werden, es handelt sich um eine einfache 1 Klick Installation mit automatischer Installation der Supporting Objects. Danach kann Eure Applikation schon überprüft werden.

Viele sagen jetzt sicher, ich bin so im Stress und habe keine Zeit. Bedenkt, dass Euch dieses Tool Fehler schon frühzeitig aufzeigen kann und Euch dadurch Zeit sparen kann! Darum jetzt eine Mail an beta@oracleapex.info schicken, dass Ihr mitmachen wollt!

Online einen ersten Blick drauf werden

Ich habe auf apex.oracle.com einen Workspace aufgesetzt in dem Ihr Euch vorab mal das Tool ansehen könnt. Dort befinden sich auch die meisten Packaged Applications des Oracle APEX Teams auf das Ihr das Tool mal loslassen könnt.

Login mit

Workspace: ae_demo
User: guest
Password: 123456

und danach die Applikation "APEX Essentials" ausführen. Wenn Ihr nach einem Usernamen/Passwort gefragt werdet, guest/123456 eingeben.

Achtung: Bitte nichts in diesem Workspace verändern!

Mit folgendem Link kann der Oracle APEX Advisor auch direkt gestartet werden, aber dann seht Ihr nicht die enge Integration in den Oracle APEX Builder.

Ideen und Verbesserungsvorschläge?

Fehlen bestimmte Überprüfungen oder habt Ihr Ideen um das Tool zu verbessern? Nur her damit, entweder hier kommentieren, eine Mail an mich unter beta@oracleapex.info schicken oder im folgenden OTN Forum Thread Eure Anmerkung reinschreiben.

Freue mich auf Eurer Feedback!

Ein paar Bildschirmfotos eines Testdurchlaufs




Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Spracherkennung in Oracle APEX integrieren

Tyler Muth hat wieder mal ein wirklich cooles Posting geschrieben zum Thema wie man Oracle APEX mit einem anderen Service integrieren kann.

Jott ist ein Spracherkennungsservice welches es auch erlaubt seine eigenen Applikationen in ihr Service einzubinden. Tyler hat diesen Mechanismus dazu verwendet den erkannten Text in die Tabelle einer Oracle APEX Anwendung zu schreiben. Alle Details gibt es auf seinem Speech to text to Oracle APEX Posting.

Leider, leider bietet Jott noch keine Telefonnummern für Europa an :-( Aber vielleicht gibt es hier ja andere Services die einen ähnlichen Funktionsumfang wie Jott haben.

Labels: , ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

ORA-02014: cannot select FOR UPDATE from view with DISTINCT, GROUP BY, etc.

Wenn Ihr den Fehler ORA-02014: cannot select FOR UPDATE from view with DISTINCT, GROUP BY, etc. (ich stell mir jetzt gar nicht vor wie der auf Deutsch übersetzt heißt... :-) ) von einem DML Prozess in Oracle APEX bekommt, dann ist das weil Oracle APEX versucht den betroffenen Datensatz vorher zu locken, bevor es ein Update/Delete durchführt. Dieses Verhalten wurde in Oracle APEX 3.0 eingebaut, aber leider mit dem Side Effekt, dass komplexe Updateable View mit einem Instead of Trigger den obigen Fehler produzieren.

Übrigens, warum gibt es in der Oracle DB kein "LOCKING" Ereignis für einen Instead of Trigger???

Aber zurück zum Thema, was können wir tun?

In Oracle APEX 3.0.1.00.07/08 wurde ein neue Einstellung zum deaktivieren dieses Verhaltens eingebaut. Es ist im Readme des Patches dokumentiert, aber nicht in der Online Hilfe (Bug wurde erstellt). Die Einstellung heißt FSP_DML_LOCK_ROW und ist ein Substitution Value oder ein Application-/Page Item. Wenn Ihr den Wert auf FALSE setzt, dann macht der DML Prozess kein Locking mehr.

Aber ist es eine gute Idee das Locking für die ganze Applikation zu deaktivieren?

Ich denke nicht! Es sollte nur für jene Seiten erfolgen wo es notwendig ist.
  1. Erstelle ein Application Item mit dem Namen FSP_DML_LOCK_ROW
  2. Erstelle eine Application Computation mit den folgenden Einstellungen
    • Sequence: 0
    • Computation Point: After Submit
    • Computation Type: Static Assignment
    • Computation: TRUE
  3. Erstelle eine Computation auf den Seiten wo der Fehler auftritt
    • Sequence: 10
    • Computation Point: After Submit
    • Computation Type: Static Assignment
    • Computation: FALSE
Übrigens, es gibt noch eine andere Einstellung mit dem das Locking Verhalten beeinflusst werden kann. Sie heißt APEX_DML_LOCK_WAIT_TIME. Mehr Details gibt es in der Dokumentation.

Labels: , ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Undokumentierte Option für Statische Wertelisten

Habt Ihr gewusst, dass die STATIC und STATIC2 Keywords zum definieren von Statischen Wertelisten in Oracle Application Express (APEX) eine undokumentierte Option haben?

Die Online Hilfe dokumentiert die Verwendung mit
STATIC[2]:Display Value[;Return Value],Display Value[;Return Value]
Aber was machen, wenn einer der Werte einen Strichpunkt oder einen Beistrich (für allen nicht Österreicher, dass ist ein Komma ;-) ) enthält? Dann hat man ein kleines Problem.

In so einem Fall könnt Ihr
STATIC[2](lov-entries-sep,display-return-sep):Display Value[<display-return-sep>Return Value]
<lov-entries-sep>Display Value[<display-return-sep>Return Value]
verwenden. Zum Beispiel:
STATIC2(~,*):Cat, Dog*1~Nemo, Shark*2

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Gibt es Leben auf dem Planeten Oracle APEX 3.2?

Sicher gibt es das! ;-)

David Peake der Produkt Manager für Oracle Application Express (APEX) hat vor kurzem über seine "inoffiziellen" Einblick auf die ToDo Liste geschrieben, was sich da so befindet für die Version nach der Patch Release von Oracle APEX 3.1.

Details gibt es in seinem Artikel A peek over the Application Express horizon!

PS: Anscheinend gibt es hier auf diesem Blog auch wieder Leben ;-)

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Interaktive Berichte in Oracle APEX 3.1 erstellen

In der neuesten Ausgabe vom Oracle Magazine befindet sich ein Artikel vom David Peake zum Thema Building Interactive Reports. "Das" neue Feature in der kommenden Oracle APEX 3.1.

Wenn Ihr es noch nicht selbst in der Beta angesehen habt, dann ist dieser Artikel eine gute Gelegenheit ein paar mehr Details über dieses wirklich nützliche neue Feature herauszufinden.

Ihr wollte noch mehr zu Oracle APEX 3.1 wissen, dann seht Euch mal die folgenden Artikel an:

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Neue Features in Oracle APEX 3.1 - Aktualisierung der Beta Instanz

Die Beta Tester wurden darüber informiert, dass die Beta Instanz von Oracle APEX 3.1 letzten Freitag auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Sieht so aus als hätte ich Glück mit meinem Undokumentierte neue Features in Oracle APEX 3.1 Artikel gehabt. Den ohne es zu wissen habe ich bereits auf der neuen Version gearbeitet.

Alles hatte ich anscheinend aber nicht entdeckt den es gibt noch mehr neue Features. Details findet Ihr im Mail vom APEX Team.
Thanks again for all your participation in our public evaluation instance of Application Express 3.1. We wanted to let you know that late last Friday, we upgraded the evaluation instance to bring it up to date with our development. If you haven't used your workspace in a while, now is the time to check it out again. Interactive Reports should be more stable and you will be able to try out our new BLOB support. Deinstall and install the Sample Application - some BLOB support using images has been included on the home tab and on the Products tab. You can also create an application, page or report and include a column that is a BLOB then edit the column or item and click the new link below the format or source to see the full format - more info to come in our doc and on the comments site.

If you find any new issues, please report them using the feedback application. The link is also available from within the hosted Application Express 3.1 evaluation instance Home page.

Wie Ihr in der Feedback Applikation sehen könnt, habe ich das neue BLOB Feature schon ein wenig getestet. Aber Eure Hilfe wird auch benötigt! Registriert Euch wenn Ihr es noch nicht gemacht habt und testet die neue Beta Version!!

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Undokumentierte neue Features in Oracle APEX 3.1

Die Oracle Application Express (APEX) 3.1 Beta enthält noch viel mehr neue Features als nur die Interactive Report Region. Einige davon, wie z.B. erweiterte Wizards, neue Themes, Runtime Installation, Attachments für Mails, ... sind ja auch in der Evaluation Feedback Applikation erwähnt.

Aber vielleicht habt Ihr es noch nicht bemerkt, auch in den existierenden Features gibt es viele neue Eigenschaftsfelder, welche noch "undokumentiert" sind...

Ok, ich muss zugeben eigentlich sind sie ganz gut dokumentiert wenn man auf den Prompt des Feldes klickt. Aber
  1. ich habe einen guten Titel für den Artikel benötigt :-) und
  2. da sie nicht in der Feedback Applikation erwähnt sind haben wahrscheinlich viele der Beta Tester sie übersehen. Weil wir ja nicht umgedingt erwartet haben, dass etwas erweitert wird aber nicht darüber gesprochen wird.
Darum hier jetzt eine Liste von neuen Eigenschaften/Features welche ich so entdeckt habe als ich mich ein wenig auf der Evaluation Instance umgesehen habe. Die Texte sind großteils auf Englisch, da ich sie aus der Online Hilfe kopiert habe.

Workspace Themes

Workspace themes allow you to add to the theme repository. They are available when you create an application or when you create a theme for an existing application.

You create a workspace theme by selecting a theme from within an application. Once created, it cannot be edited directly. To edit, create an application based off the theme, edit the theme within that application and then you can create a new workspace theme with the updated application theme (and delete the old, if you no longer want it).

Page Item - Display As - Hidden and Protected

Dieser neue Feldtyp wird automatisch vom Wizard für alle Primary Key Spalten gesetzt. Damit wird der Wert welcher bei einem Submit gesendet wird ignoriert. Der Wert ist durch eine Checksum geschützt. Das löst ein mögliches Angriff Szenario welches von Anton Nielsen während einer "Unconference Session" auf der Oracle Open World gezeigt wurde.

Region Definition - Region Attributes

Region templates that contain the substitution string #REGION_ATTRIBUTES# will be substituted with this value.

Hinweis an den Dietmar: Ich denke das ist etwas was zu schon immer wolltest. Diese neue Eigenschaft erlaubt es uns ein allgemeines Template für eine spezielle Region anzupassen. Zum Beispiel kann man
width="300px"
eingeben um eine Breite zu setzen. Es muss kein speziellen Templates mehr für eine Seite erstellt werden, nur damit alle Regionen die gleiche Breite haben.

Report Attributes - Report Attributes Substituion

Gleich wie oben, nur für Report Templates.

Report Attributes - Enable Partial Page Refresh

Partial Page Rendering für Reports benötigt kein spezielles Template (die PPR Templates) mehr.

Report Column Attributes - Include In Export

Use the attribute to define whether this column should be included in a report export, this includes exporting to CSV and printing to PDF, Word or Excel.

Hinweis: Diese Einstellung ist neu für CSV. Für PDF hat es die Einstellung am "Print Attributes" Tab schon immer gegeben.

Report Print Attributes - Response Header

The response header is the information, that the server sends back to the browser in response to receiving an HTTP request. The response header contains the date, size and type of file that the server is sending back to the client and also data about the server itself.

The response header can be generated by Application Express based on your report settings or passed through from the print server. If you want to specify file name and content disposition, the response header needs to be based on your report settings.

Report Print Attributes - View File As

Using the View File As attribute, you can instruct the browser to either display a file open / save dialog when clicking on the report download link, or to display the report document inside the browser window. This selection is included in the http header of the document, using the content-disposition attribute.

Report Print Attributes - Print Server Overwrite

The Print Server Overwrite attribute allows configuring an alternative print server. A print server is typically configured centrally for all workspaces under the instance administration. Configuring an alternative print server at the report level allows for easier debugging and diagnosis of potential printing problems and also allows for the use of specific custom built end points to perform custom XSLT transformations.

Report Print Attributes - Total Width

Now showing the total of the column widths. Hurrah! :-)

Report Print Attributes - Column Width Units

Use the Column Width Units attributes to specify whether the column width values define the width in percent or points.

Report Print Attributes - Recalculate

The Recalculate button recalculates the column widths based on their current values so that the total is below or equal to 100.

Process - Automatic Row .../Multi Row ... - Runtime Where Clause

This SQL WHERE clause will be appended to all generated SELECT, UPDATE, and DELETE statements (e.g. DEPTNO = 10). Use this attribute to enhance the security of automatically generated SQL calls.

Page Definition - Include Standard CSS and JavaScript

Oracle Application Express typically requires specific CSS and JavaScript files. For some applications, such as mobile applications, you may wish to suppress the inclusion of these files in the HTML HEADER. Because suppressing the display of these files breaks typical applications, enabling this attribute is only recommended for advanced developers.

Report Queries

The wizard has changed a lot.

The definition page contains the new "View File As" property. You are now also able to derive the "Output Type" from an item.

There is also an export option available where you can download your report query as "XML Data" or as "XML Schema", so that you are able to test your report with real data.

Ein anderes neues cooles Feature entdeckt?

Dann lasst es mich/uns wissen!

Labels: ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Integration der ExtJS Javascript Library in Oracle APEX

Wollt Ihr wissen wie man die ExtJS Javascript Library in Oracle Application Express (APEX) integrieren kann?

Mark Lancaster hat eine ExtJS Beispiel Applikation erstellt welche die Integration demonstriert. Außerdem sieht man ganz gut wie so eine Oracle APEX Applikation aussehen könnte. Seht sie Euch mal an!

Labels: , , ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

17 Gründe warum man dieses Jahr die ODTUG Kaleidoscope nicht verpassen sollte!

Die Agenda der ODTUG Kaleidoscope 2008 Konferenz wurde gerade veröffentlicht und es sieht danach aus als hätte Oracle Application Express (APEX) dieses Jahr eine massive Präsenz auf dieser Konferenz. Stimmt schon, die Konferenz ist nicht in Europa und in Englisch, aber
  1. die ODTUG Konferenzen sind wirklich auf Entwickler ausgerichtet.
  2. Soviel Oracle APEX Knowhow auf einen Fleck ist selten.
  3. Die Konferenz findet in New Orleans statt :-)
Am Sonntag gibt es den ganzen Tag ein Symposium über The Seasoning of Application Express – Must Hear Success Stories und während der Konferenz gibt es gezählte 17 Präsentationen zum Thema Oracle APEX.

Nachfolgend findet Ihr eine Liste mit den Titeln. Was ich so in den Kurzfassungen zu den Präsentationen gelesen habe, hören sich viele sehr interessant an. Aber lest selbst.
  • Building the New Stuff: AJAX, JSON, and APEX 3.1 von Carl Backstrom
  • Advanced Oracle Application Express Tips and Techniques von Bradley Brown
  • APEX Cheat Sheet 3 von Karen Cannell
  • Creating Advanced Charts in Oracle Application Express von Dimitri Gielis
  • APEX Versus ADF von Dimitri Gielis and Peter Ebell
  • APEX Development: Watch It Live von Bill Holtzman
  • Creating Dynamite Applications that Deliver von Kathy Hunsicker
  • Explore and Benefit the APEX Repository von Michiel Jonkers
  • Go Global with Oracle Application Express! von Joel Kallman
  • Migrating from Access to Oracle Application Express von Josh Millinger
  • How to Hack an Oracle Application Express Application von Anton Nielsen
  • Oracle Application Express (APEX) Version 3.1 von David Peake
  • Application Express in Support of Institutional Strategic Planning von Tanya Podchiyska
  • APEX Hints, Tips and Best Practices von John Scott
  • You Can't Do THAT in a Browser! Extending Oracle APEX with Third Party Components von Scott Spendolini
  • Use the Power of APEX Dictionary Views to Increase the Quality of Your APEX Applications von Karen Van Hellemont and Jan Huyzentruyt
  • Increase Your Oracle APEX Development Productivity with Open Source Tools von Patrick Wolf
  • Application Express from a Forms Developer's Perspective von Andrew Woodward
In der Agenda findet Ihr weitere Informationen.

Zwei der Präsentationen handeln vom Oracle APEX Repository und ich freue mich schon zu hören was die so darüber erzählen, den ich verwendet die Repository Views ja sehr ausgiebig in meinem ApexLib Framework und habe selbst eine Präsentation zu diesem Thema letztes Jahr in Deutschland gehalten.

Wenn Ihr Interesse an Oracle APEX habt, dann solltet Ihr wirklich diese Konferenz besuchen, auch wenn Sie in den USA ist. Der Dollar - Euro Kurs ist günstig und Flüge sind meistens auch nicht viel teurer als Innereuropäisch. Übrigens, habe ich schon gesagt, dass sie in New Orleans stattfindet... :-)

Labels: , , ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Einen Slider/Schieberegler in Oracle APEX integrieren

Oracle Application Express (APEX) enthält leider kein eingebautes Slider/Schieberegler Control. Aber das ist nicht wirklich ein Problem, da es sehr einfach ist eine der existierenden Javascript Libraries (wie z.B. Tigra Slider Control) zu integrieren. Auf deren Beispiel Seiten 1 und Seite 2 könnt Ihr sehen wie so ein Slider aussehen kann. Man kann aber auch seine eigenen Bilder für den Slider verwenden.

Wie sind aber jetzt die Schritte um so einen Slider zu integrieren?

  1. Kopiere slider.js auf Deinen Web Server oder speichere es unter Shared Components\Static Files ab.
  2. Kopiere die Bilder welche der Slider verwenden soll auf Deinen Web Server oder auf Shared Components\Images. In meinem Fall verwende ich sldr5h_bg.gif und sldr5h_sl.gif
  3. Füge den folgenden Code in Edit Page Attributes\HTML Header ein.
    <script type="text/javascript" src="#APP_IMAGES#slider.js"></script>
    Hinweis: #APP_IMAGES# muss durch den Pfad des Web Servers ersetzt werden, wenn die Datei nicht unter den Shared Components gespeichert wurde. Wenn die Dateien nicht einer Applikation zugeordnet wurden, dann muss stattdessen #WORKSPACE_IMAGES# verwendet werde.
  4. Erstellt ein Text Item auf Eurer Seite. Z.B mit dem Namen P1_VALUE
  5. Setzt die HTML Form Element Attributes Eigenschaft auf
    onchange="A_SLIDERS[0].f_setValue(this.value);"
  6. Setzt die Pre Element Text Eigenschaft auf
    <table><tr><td>
  7. Fügt den folgenden Code
    </td><td>
    <script type="text/javascript">
    (function(){
    var A_Slider = {
    'b_vertical' : false,
    'b_watch': true,
    'n_controlWidth': 149,
    'n_controlHeight': 17,
    'n_sliderWidth': 9,
    'n_sliderHeight': 17,
    'n_pathLeft' : 1,
    'n_pathTop' : 0,
    'n_pathLength' : 138,
    's_imgControl': '#APP_IMAGES#sldr5h_bg.gif',
    's_imgSlider': '#APP_IMAGES#sldr5h_sl.gif',
    'n_zIndex': 1
    }
    var A_SliderInit = {
    's_form' : 0,
    's_name': 'P1_VALUE',
    'n_minValue' : 1,
    'n_maxValue' : 18,
    'n_step' : 1
    }
    new slider(A_SliderInit, A_Slider);
    })();
    </script>
    </td></tr></table>
    in die Post Element Text Eigenschaft ein und ersetzt die Rot markierten Teile. Eine Erklärung der verschiedenen Einstellungen des Sliders findet sich in der Dokumentation.
Das warst auch schon wieder! Zeit die Seite auszuführen und den neuen Slider auszuprobieren.

Ich habe auch eine Beispiel Slider/Schieberegler Applikation erstellt, welche Ihr ausprobieren könnt.

Labels: , , ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »

Sollte man Apache 2.0 für eine Oracle APEX Installation in Betracht ziehen?

Habe gerade einen sehr interessanten Artikel von Joel Kallman gelesen. Er hat den Titel Oracle HTTP Server, Apache 2.0 and connection pooling.

Vor Oracle 11g war mod_plsql nur für Apache 1.3 verfügbar, diese Version hat aber unter Unix Systemen einen gravierenden Nachteil. Apache 1.3 unterstützt nur das Prozess Model, welches verhindert das mod_plsql wirklich einen Database Connection Pool verwenden kann, da jeder Prozess seine "eigene" Datenbank Session hat welche aber nicht über Prozessgrenzen geteilt werden kann.

Das ist ein großer Unterschied zu Apache unter Windows, den dort wird schon immer ein Thread Model verwendet welches es erlaubt die Datenbank Verbindungen zwischen den Threads zu teilen. Apache 2.0 wurde dahingehend erweitert, um auch unter Unix ein Thread Model zu unterstützten. Im Artikel von Joel findet Ihr weitere Details. Meiner Meinung sind das sehr gute Nachrichten für Oracle APEX Systeme welche einen Apache unter Unix verwenden, den damit sollten sich normalerweise die Anzahl der Datenbank Sessions in der Datenbank verringern lassen.

Übrigens möchte ich Joel herzlich in der Oracle APEX Blogging Community willkommen heißen!

Er hat mir während der OOW erzählt, dass er vor einiger Zeit einen Blog gestartet hat, aber von dem niemand weiß (auch nicht sein Team). Und ich muss Stillschweigen bewahren bis Ihn jemand findet. Zumindest ist es das woran ich mich nach einem langen Abends in den Pubs von SF erinnere... :-)

Aber heute hatte er sein öffentliches "Outing" in dem er zu OraNA hinzugefügt wurde, darum bin ich jetzt am Zug seinen Blog der Oracle APEX Community vorzustellen. Als kurze Information für alle die den Joel nicht kennen, er ist der Software Development Manager für Oracle APEX. Heißt Ihn herzlich mit einem kurzen Kommentar auf seinem Blog willkommen!

Labels: , , ,


« ... Ganzen Artikel lesen ... »